Der edle Koran ist Gottes Wort, das Er Seinem Propheten Muhammad – Allah Segen und Friede seien mit ihm – durch den Engel Gabriel offenbart hat.
Das Wort „Qur’an“ oder „Koran“ leitet sich von dem Verb qara’a (er las) ab und bedeutet „das Gelesene“. Für die Muslime ist er die erste und wichtigste Gesetzesquelle und die letzte Offenbarung Gottes an die Menschen.
Er ist in 114 Kapiteln, so genannte „Surah“ aufgeteilt, von denen die kürzeste drei Verse und die längste 286 Verse hat. Der Koran wurde auf Arabisch offenbart und ist bis heute unverfälscht erhalten. Gott Selbst garantiert im Koran, dass Er ihn vor Verfälschung schützt:
„Wahrlich, Wir Selbst haben diese Ermahnung herabgesandt, und sicherlich werden Wir ihr Hüter sein.“
Qur’an – Kapital 15 : Vers 9
Einer der zentralen Inhalte des Koran’s ist die Betonung von Gottes Einheit und Seiner Allmacht. Daneben enthält er Prophetengeschichten sowie Geschichten vergangener Völker, Ge- und Verbote, Gesetze und Lösungen für politische und soziale Probleme.
An vielen Stellen wird auf den Jüngsten Tag, das Paradies und die Hölle Bezug genommen. Die Beschäftigung mit dem Koran, ebenso mit den Hadithen, führt im Idealfall zu einer Verbesserung des Charakters und zu einer vorbildlichen islamischen Lebensführung.
Der Koran wurde in aufeinanderfolgenden Stufen offenbart, dann in Schrift auf Palmblättern oder Pergament aufbewahrt und von Hunderten von Gefährten des Propheten auswendig gelernt.
Nach dessen Tod beschloss Abu Bakr, der erste Kalif, die Fragmente der offenbarten Verse, die in verschiedenen Medien geschrieben wurden, zu einem einzigen Werk zusammenzufassen.