Herzlich Willkommen auf unserer Website!
Der eingetragene gemeinnützige Verein „Integration und Verständigung Kehl e.V.“ – kurz „IUV Kehl e.V.“ mit seiner Al-Hidaya-Moschee bildet die Moscheegemeinde Kehl. Unsere Gemeinde versteht sich als fester Bestandteil des religiösen, sozialen und kulturellen Lebens in Kehl. Hier kommen Menschen zum Gebet zusammen, hier erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene religiöse Bildung, hier werden Sprach- und Nachhilfekurse, Beratung und Begleitung angeboten. Zugleich ist unsere Moschee ein Ort des Austauschs: durch Vorträge, Seminare, kulturelle Veranstaltungen und Begegnungsformate schaffen wir Räume, in denen man sich kennenlernen und Brücken bauen kann. Durch unsere vielfältigen Angebote und Aktivitäten möchten wir ein besseres Verständnis und eine stärkere Integration innerhalb der Gesellschaft fördern.
Geprägt von den islamischen Werten Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Verlässlichkeit und Respekt tragen wir aktiv zum Zusammenleben in Kehl bei. Wir stärken Familien, fördern Kinder und Jugendliche, begleiten Nachbarschaften und engagieren uns in der Kooperation mit Schulen, Vereinen und Institutionen. Werte wie Menschenwürde, Freiheit und Gleichberechtigung prägen unser Handeln und machen unsere Moscheegemeinde zu einem Ort, an dem Glauben, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen.
Ziel des Vereins ist die Förderung religiöser und kultureller Zwecke, von Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, mildtätiger Zwecke und die Förderung der Jugendarbeit. Der Vereinszweck wird verwirklicht in erster Linie durch folgende Maßnahmen:
a) Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen durch Unterricht, Seminare, Vorträge und Zusammenkünfte.
b) Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs, sowie der Abbau von Spannungen, Vorurteilen und Missverständnissen zwischen den Religionsgemeinschaften und Kulturen.
c) Förderung der sozialen Integration der internationalen muslimischen Bevölkerung in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.
d) Angebote in den Bereichen soziale Dienste, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Kultur, Freizeit, Sport, und Reisen.
e) Nachhilfeunterricht für Schüler, Auszubildende und Studenten.
f) Seelsorgerische Betreuung der Vereinsmitglieder und anderen Mitbürgern.
g) Förderung und Betreuung von Schüler, Jugendlichen und Kinder in den Bereichen Bildung und Freizeit zur individuellen und sozialen Entwicklung.
h) Sozialpädagogische Betreuung von Kindern durch Einrichtung und Betrieb von interkulturellen Tageseinrichtungen und Förderung der Muttersprachen.
Der Verein engagiert sich aktiv gegen rassistische und extremistische Ideen. Er setzt sich für die Stärkung der Werte der Verständigung ein.