Koran und Islamunterricht
Koran und Islamunterricht für Kinder in Räumen der IUV Kehl e.V.
Koran und Islamunterricht für Kinder in Räumen der IUV Kehl e.V.
Am 20. Juni 2025 fand erstmals das islamische Opferfest in der Kehler Stadthalle statt – mit über 1.300 Teilnehmenden. Die Veranstaltung wurde als starkes Zeichen für gelebte Integration, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander gewertet.
Gestern versammelten sich über 1.000 Muslime in der Niederriechhalle zum gemeinsamen Festgebet – ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhalts und des friedlichen Miteinanders in unserer Stadt.
Der Stadtanzeiger Ortenau hat kürzlich über unser bevorstehendes Eid al-Fitr-Fest in Kehl berichtet – eine wunderbare Gelegenheit, unser Fest der Freude und des Zusammenhalts einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen!
Eid Gebet (Id ul Fitr / Ramazan Bayrami) am 30. März 2025
Der Ramadan ist für viele Muslime eine Zeit der Besinnung, des Zusammenhalts und der spirituellen Reflexion. Die Kehler Zeitung berichtete am 19. März über das besondere Gemeinschaftsgefühl während des Ramadan in der Al-Hidayah-Moschee.
Der erste Fastentag ist am Samstag, den *01. März .2025*
Damit ist das erste Taraweeh Gebet am Freitag den 01. März 2025. Ramadan Mubarak!
Die Eröffnung eines muslimischen Grabfeldes markiert einen bedeutenden Fortschritt für unsere Gemeinschaft. Kürzlich fand dort die erste islamische Bestattung statt – ein Ereignis, das die kulturelle und religiöse Vielfalt in Deutschland stärkt.
Kehl, 06. November2024 – Im Kehler Kulturhaus diskutierten am Mittwoch Vertreter jüdischer, muslimischer, protestantischer und katholischer Gemeinden über den interreligiösen Dialog.. Der Interreligiöse Dialog in Kehl beruht auf der gegenseitigen Wertschätzung der beteiligten Glaubensgemeinschaften. Er hat das Ziel, durch gemeinsame Anstrengungen der Religionen in einer pluralen Gesellschaft den Zusammenhalt zu verbessern.